
Gardenline Automatischer Schlauchaufroller
- Einfaches Ein- und Aufrollen
- Inkl. drehbarer Wandhalterung
- Witterungsbeständig
Ein Garten ohne Gartenschlauch? Für die meisten Hobbygärtner kaum vorstellbar! Damit der Schlauch nicht im Weg herumliegt, wenn man ihn nicht braucht, sind Schlauchaufroller eine praktische Lösung. Besonders beliebt sind dabei Modelle des Herstellers Gardenline. Aber welche Schlauchrolle von Gardenline ist für mich die richtige? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für den Kauf eines Gardenline Schlauchaufrollers wissen müssen.
Wo gibt es Gardenline Schlauchaufroller zu kaufen?
Gardenline Schlauchaufroller sind in vielen Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Große Ketten wie OBI, Hagebau oder Globus führen meist eine breite Auswahl an Modellen von Gardenline. Auch in Online-Shops von Herstellern wie Gardena oder bei Amazon sind die praktischen Schlauchroller von Gardenline im Sortiment. Beim Kauf im Fachhandel oder Baumarkt haben Sie den Vorteil, dass Sie die Schlauchroller vor dem Kauf live begutachten können. Online ist die Auswahl oft größer und die Preise günstiger.
Diese Modelle von Gardenline Schlauchaufrollern gibt es
Gardenline bietet Schlauchaufroller in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Die kleinsten Modelle fassen bis zu 15 Meter Schlauch, die größten bis zu 40 Meter. Beliebte Serien sind:
- Classic Line: Robuste Schlauchroller mit Kunststoffgehäuse
- Design Line: Schlauchroller mit formschönem Edelstahlgehäuse
- Automatic Line: Schlauchroller mit praktischer Automatikfunktion
- Compact Line: Platzsparende Mini-Schlauchroller
Die Schlauchroller gibt es sowohl als Standmodell als auch zur Wandmontage. Für große Gärten empfehlen sich Aufroller auf Rollen, die sich flexibel bewegen lassen.
So installieren Sie einen Gardenline Schlauchaufroller
Die Installation eines Gardenline Schlauchrollers ist einfach und schnell erledigt:
- Rollenmodelle: Einfach den gewünschten Standort wählen, eventuell mit Pflastersteinen sichern
- Wandmodelle: Halterung an der Wand montieren und Rolle einschieben
- Schlauchanschluss: Schlauch ans Wasser anschließen und am Rollengehäuse befestigen
- Schlauch aufrollen: Schlauch gleichmäßig und ohne Verdrehungen auf die Rolle wickeln
- Fertig! Der Schlauch lässt sich nun bequem auf- und abrollen
Welche Schlauchlänge passt auf die Rollen?
Die Angaben zur max. Schlauchlänge finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Gardenline Modells. Meist gilt:
- 15 Meter Modelle: ca. 15 bis 20 Meter Schlauchlänge
- 20 Meter Modelle: ca. 20 bis 25 Meter Schlauchlänge
- 30 Meter Modelle: ca. 30 bis 40 Meter Schlauchlänge
Wählen Sie immer einen Gardenline Schlauchroller, der etwas länger ist als Ihr actualer Schlauch. Nur so rollt sich der Schlauch ohne Probleme auf.
Sind Gardenline Schlauchroller wetterfest?
Ja, die Gehäuse der Gardenline Schlauchroller sind aus wetterbeständigen Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. Die Rollen und Funktionsteile sind ebenfalls für den Outdoor-Einsatz konzipiert.
Achten Sie aber darauf, dass der Schlauchaufroller im Winter entleert und frostfrei eingelagert wird. So vermeiden Sie Schäden durch eingefrorenes Wasser.
Gibt es Ersatzteile für Defekte?
Zu den beliebtesten Gardenline Schlauchrollern sind auch Ersatzteile erhältlich. Typische Verschleißteile sind die Feder für den Automatikeinzug und die Kurbel bei manuellen Modellen. Diese sind bei vielen Rollen nachrüstbar.
Fragen Sie im Fachhandel nach passenden Ersatzteilen für Ihr Gardenline Modell. So lassen sich Defekte günstig selbst reparieren.
Wie funktioniert der automatische Schlauchroller von Gardenline?
Die Automatic Line von Gardenline rollt den Schlauch per Federmechanismus automatisch auf. So rollt sich der Schlauch nur durch leichtes Ziehen mühelos ab und ein.
Durch die automatische Rollenfunktion liegt der Schlauch stets straff und ordentlich aufgerollt auf. Das vereinfacht das Auf- und Abrollen und verhindert Verdrehungen.
Das sagen Kunden über Gardenline Schlauchroller
In Online-Shops und Fachmärkten wird Gardenline für seine hochwertigen Schlauchroller überwiegend positiv bewertet. Käufer loben die solide Verarbeitung und lange Haltbarkeit.
Negative Kritik gibt es nur vereinzelt wegen Defekten an der Automatik-Feder oder schwergängigen Rollen. Die meisten Kunden sind aber mit den Produkten von Gardenline insgesamt sehr zufrieden.
Welche Garantie bietet Gardenline?
Auf Material- und Produktionsfehler gibt Gardenline je nach Schlauchrollermodell eine Garantie von 2 bis 5 Jahren. Beim Kauf sollte man auf das Garantiesiegel achten.
Innerhalb der Garantiezeit werden defekte Teile kostenlos ersetzt oder repariert. Dieser Service von Gardenline wird als sehr kulant und unkompliziert beschrieben.
Tipps zur Pflege und Wartung
Damit Ihr Gardenline Schlauchaufroller lange Zeit zuverlässig funktioniert, empfehlen sich folgende Pflegehinweise:
- Rollen reinigen und schmieren
- Auf Beschädigungen prüfen
- Vor Frost schützen und entleeren
- Automatik-Feder gelegentlich ölen
- Kurbelgewinde fetten
- Mit Kunststoffpflegemittel behandeln
Wo gibt es Gardenline Schlauchroller im Sale?
Schnäppchen sind vor allem online zu machen. Bei Herstellern wie Gardena gibt es zu Saisonende oft Rabattaktionen auf Gartenzubehör.
Auch Baumärkte wie Hagebau oder OBI reduzieren die Preise für Gartengeräte wie Schlauchroller gegen Ende der Saison. Hier kann man some im Herbst echte Schnapper machen.
Mit welchen Materialien werden die Rollen gebaut?
Gardenline verwendet für die Gehäuse überwiegend Kunststoffe oder Edelstahl. Diese sind stabil, korrosionsbeständig und wetterfest.
Die Rollen bestehen aus Kunststoff mit Kugellager. Die Achsen aus verzinktem Stahl. Die Verwendung hochwertiger Materialen sorgt für eine lange Lebensdauer.
Sind Gardenline Schlauchroller auch für große Grundstücke geeignet?
Mit den größeren Modellen der Classic Line oder Automatic Line lassen sich auch sehr lange Schläuche von über 40 Metern Länge handhaben.
Für weitläufige Grundstücke empfehlen sichmobile Schlauchroller auf Rädern. An langen Zuleitungen können so auch entfernte Bereiche des Gartens bewässert werden.
Wie montiere ich eine Wandhalterung?
In der Packung liegt eine Schablone für die Bohrlöcher bei. Alternativ einfach Rolle an die gewünschte Stelle halten, die Konturen nachzeichnen und danach die Löcher für die Befestigung bohren.
Wichtig ist, dass die Halterung gut im Mauerwerk verankert wird und die Rolle immer waagerecht hängt. Sonst läuft sie nicht richtig auf und ab.
Welche Alternativen zu Gardenline gibt es?
Andere bekannte Hersteller von Schlauchaufrollern sind Gardena, Flexiroll, Kärcher oder Steinel. Diese bieten ähnliche Modelle mit verschiedenen Funktionen und in unterschiedlichen Preisklassen.
Vorteile der Gardenline Rollen sind die intuitiv einfache Handhabung und lange Haltbarkeit. Die Qualität ist mit den Wettbewerbern absolut vergleichbar.
Das Gewicht der Rollen im Vergleich
Mit 1,5 bis 5 kg sind Gardenline Schlauchroller angenehm leicht und lassen sich auch von älteren Anwendern gut handhaben.
Wandmodelle sind erwartungsgemäß leichter als Standmodelle. Rollen aus Kunststoff wiegen weniger als solche aus Metall. Ein Vergleich:
- Compact Line, 15m: ca. 1,5 kg
- Classic Line, 20m: ca. 2,5 kg
- Automatic Line, 30m: ca. 4 kg
- Edelstahl Line, 40m: ca. 5 kg
Mit welchen Sicherheitsfunktionen sind die Rollen ausgestattet?
Wichtige Sicherheitsmerkmale der Gardenline Schlauchroller:
- Rutschfeste Rollen verhindern ein Wegrollen
- Automatikstopp bei max. Ausrollung
- Schutz vor Überwinden verhindert Schlauchbruch
- Stoßfeste Kunststoffgehäuse
- Stabile Wandhalterungen
Durch ihr durchdachtes Sicherheitskonzept eignen sich Gardenline Rollen auch für Familien mit Kindern oder Haustieren.
Wie lang sind die Schläuche bei den Sets?
Die meisten Rollen werden ohne Schlauch verkauft. Es gibt aber auch Sets, bei denen ein passender Schlauch dabei ist:
- Compact Line: 10 Meter Schlauch
- Classic Line: 15 bis 20 Meter Schlauch
- Automatic Line: 25 Meter Schlauch
Achten Sie beim Schlauchkauf auf die Angabe zur Schlauchlänge und Schlauchdicke. Nur wenn beides zur Rolle passt, lässt sich der Schlauch problemlos aufwickeln.
Was ist der Unterschied zu anderen Marken?
Im Vergleich zu den Wettbewerbern überzeugen Gardenline Rollen durch:
- Einfache Handhabung und leichtgängige Rollen
- Hochwertige Materialien für Langlebigkeit
- Automatik-Funktion bei vielen Modellen
- Gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- Umfassende Garantieleistung
Preislich sind sie im mittleren Segment angesiedelt. Die sehr gute Qualität und lange Haltbarkeit rechtfertigen den etwas höheren Preis.
Diese Farben sind erhältlich
Gardenline Schlauchroller sind in den klassischen Gartenfarben erhältlich:
- Grün: Passt dezent in Hecken und Beete
- Grau: Moderner Look, auch für Terrassen geeignet
- Braun: Harmoniert mit Holzzäunen und Naturgärten
- Beige: Fügt sich in Stein- und Kiesgärten ein
Es gibt die Farbvarianten aber nicht bei jeder Modellreihe. Am größten ist die Auswahl bei der Beliebten Classic Line.
Fazit – die Vorzüge von Gardenline im Überblick
- Sehr gute Verarbeitungsqualität und lange Haltbarkeit
- Intuitive und einfache Handhabung
- Umfangreiches Sortiment für jeden Bedarf
- Praktische Automatikfunktion bei vielen Modellen
- Hoher Bedienkomfort durch leichtgängige Rollen
- Optisch ansprechende Farbvarianten
- Guter Service mit Ersatzteilversorgung
- Solide Garantieleistung des Herstellers
Wer einen zuverlässigen und langlebigen Schlauchroller sucht, macht mit Gardenline Schlauchaufrollern eine sehr gute Wahl. Die praktischen Helfer für Garten und Terrasse überzeugen durch durchdachte Technik und hochwertige Materialien.