Aldi Süd / Gardenline Elektro-Rasenmäher (43 cm)

  • leistungsstarker Motor
  • große Grasfangbox
  • modernes Design

Ein saftig grüner Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Damit der Rasen auch schön gleichmäßig gemäht aussieht, ist ein hochwertiger Rasenmäher unverzichtbar.

Gardenline bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Rasenmäher-Modellen, die speziell für die Ansprüche von Privatanwendern entwickelt wurden.

In diesem ausführlichen Kaufguide erfährst du alles Wichtige rund um Gardenline Rasenmäher – von den unterschiedlichen Modellen über wichtige Ausstattungsmerkmale und Pflegehinweisen bis hin zu Erfahrungsberichten.

Wo kann ich einen Gardenline Rasenmäher kaufen?

Gardenline Rasenmäher sind bei vielen Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Zu den größten Anbietern gehören:

  • OBI
  • Hagebau
  • Bauhaus
  • Hornbach
  • Amazon
  • eBay

Auch direkt bei der Marke Gardenline im Online-Shop sind alle Modelle verfügbar. Hier gibt es regelmäßig attraktive Angebote und Sale-Aktionen rund um die Rasenmäher.

Am besten vergleichst du die aktuellen Preise bei den unterschiedlichen Anbietern, um ein Schnäppchen zu machen. Die Kosten für einen Gardenline Rasenmäher beginnen bereits bei rund 80 Euro für einfache Elektromodelle. Größere und stärkere Varianten mit Benzinmotor sind ab circa 200 Euro erhältlich.

Welche Modelle gibt es von Gardenline Rasenmähern?

Gardenline bietet für jeden Anspruch den passenden Rasenmäher. Die Modellpalette reicht vom einfachen handgeführten Mäher bis hin zu starken selbstfahrenden Rasentraktoren. Folgende Modelle stehen zur Auswahl:

  • Elektro-Handmäher: Diese leichten und wendigen Mäher werden per Kabel betrieben. Sie eignen sich ideal für kleine Gärten und sind sehr günstig erhältlich.
  • Akku-Handmäher: Sie verfügen über einen integrierten Akku und sind somit kabellos einsetzbar. Die Laufzeit beträgt bis zu 40 Minuten.
  • Benzin-Handmäher: Mit einem Motor bis zu 3 PS sind sie ideal für mittelgroße Rasenflächen. Sie müssen allerdings regelmäßig gewartet werden.
  • Elektro-Rasentraktoren: Diese motorbetriebenen Mäher sind selbstfahrend und decken durch ihre breiten Mähwerke große Flächen mühelos ab.
  • Benzin-Rasentraktoren: Die stärksten Gardenline-Modelle haben einen Motor mit bis zu 6 PS. Damit meistern sie auch hohes und nasses Gras ohne Probleme.

Für welche Gartengröße und -beschaffenheit der jeweilige Rasenmäher geeignet ist, erfährst du weiter unten im Artikel.

Wie pflege ich meinen Gardenline Rasenmäher?

Damit dein Gardenline Rasenmäher immer einwandfrei funktioniert, sind einige Pflegearbeiten regelmäßig durchzuführen:

  • Messer regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls nachschärfen
  • Unterseite des Mähwerks von Grasresten säubern
  • Luftfilter bei Benzinmotoren reinigen bzw. wechseln
  • Verschleißteile wie Riemen und Zündkerzen erneuern
  • Gehäuse von innen reinigen
  • Kleine Reparaturen selbst durchführen, größere vom Fachbetrieb vornehmen lassen
  • Benzin- und Elektromotoren gemäß Herstellerangaben warten

Wichtig ist außerdem, nach jeder Mahd den Rasenmäher gründlich von außen zu säubern und auf einem trockenen Untergrund zu lagern.

Regelmäßige Reinigung und Wartung sind entscheidend, damit dein Rasenmäher viele Jahre zuverlässig seinen Dienst tut. In der Bedienungsanleitung findest du einen genauen Wartungsplan von Gardenline.

Welche Schnittbreite haben Gardenline Rasenmäher?

Die Schnittbreite ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Rasenmähers. Sie gibt an, wie breit die Fläche ist, die mit einem Arbeitsgang gemäht werden kann.

Bei Gardenline Elektro-Handmähern liegt die Schnittbreite zwischen 30 und 40 Zentimetern. Die kompakten Modelle sind ideal für kleine Gärten.

Benzin-Handmäher von Gardenline haben eine Schnittbreite von 45 bis 55 Zentimetern und eigenen sich für mittelgroße Rasenflächen bis 500 Quadratmeter.

Nochmals breiter sind die selbstfahrenden Elektro- und Benzin-Rasentraktoren mit einer Schnittbreite von 60 bis über 100 Zentimetern. Damit lassen sich auch große Gärten und Rasenflächen im Handumdrehen mähen.

Mit zunehmender Schnittbreite steigt natürlich auch die Motorleistung, um das breitere Mähwerk anzutreiben. Achte beim Kauf darauf, dass die Schnittbreite zur Größe deines Rasens passt.

Sind Gardenline Rasenmäher für große Gärten geeignet?

Gardenline bietet durchaus leistungsstarke Rasenmäher, die auch für große Gärten und Rasenflächen über 500 Quadratmeter geeignet sind.

Allen voran sind dies die selbstfahrenden Rasentraktoren mit Benzinmotor und hoher Schnittbreite bis über einen Meter. Sie bringen genug Power mit, um auch hohes und nasses Gras mühelos zu mulchen.

Aber auch die stärkeren Benzin-Handmäher sind eine gute Wahl für Rasenflächen bis 800 Quadratmeter. Mit ihrem starken Motor und großen Rädern kommen sie gut mit unebenem Gelände zurecht.

Wichtig sind breite Bereifung und ein Antrieb an den Hinterrädern, damit der Rasenmäher nicht auf großen Flächen hängen bleibt. Achte zudem auf eine variable Schnitthöhe und einen großen Grasfangkorb.

Gibt es Ersatzteile für Gardenline Rasenmäher?

Für alle gängigen Modelle sind Original-Ersatzteile von Gardenline erhältlich. Diese kannst du bequem im Online-Shop der Marke bestellen.

Erhältlich sind unter anderem:

  • Messer und Messerteller
  • Antriebsriemen
  • Luftfilter
  • Zündkerzen
  • Räder
  • Starterseile
  • Gehäuseteile

Mit Originalteilen stellst du sicher, dass dein Rasenmäher zuverlässig weiterläuft. Bei Verschleiß solltest du zeitnah die Ersatzteile einbauen.

Oft lohnt sich auch der Kauf gebrauchter Gardenline Rasenmäher, um dort günstig Ersatzteile zu gewinnen. Wende dich für größere Reparaturen an einen autorisierten Service-Partner.

Wie laut ist ein Gardenline Rasenmäher im Betrieb?

Die Lautstärke ist ein wichtiger Aspekt, besonders wenn du in dichter Wohnbebauung wohnst. Gardenline Rasenmäher sind optimiert für einen leisen Betrieb.

Die Elektro-Handmäher sind mit rund 90 Dezibel angenehm leise. Selbst die Benzin-Variante bringt es nur auf moderate 98 Dezibel.

Am lautesten sind naturgemäß die selbstfahrenden Rasentraktoren. Hier ist mit einer Lautstärke von 105 Dezibel beim Benzin-Modell zu rechnen. Die Elektro-Traktoren sind mit 95 Dezibel deutlich leiser.

Im Vergleich zu anderen Herstellern bewegen sich die Gardenline Modelle allesamt im leisen Bereich. Achte beim Kauf speziell auf einen guten Lärmschutz des Motors.

Gibt es Bewertungen zu Gardenline Rasenmähern?

Gardenline Rasenmäher gehören auf Amazon zu den bestbewerteten Modellen in dieser Kategorie. Sowohl Handmäher als auch Rasentraktoren kommen im Schnitt auf 4 von 5 Sternen.

Käufer loben dabei vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Gardenline Modelle. Die Rasenmäher seien ihrer Einsteiger- und Mittelklasse angemessen leistungsstark und solide verarbeitet.

Negativ angemerkt wird gelegentlich, dass die Motoren bei sehr hoher Beanspruchung etwas überfordert seien. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird zuweilen kritisiert.

Insgesamt zeigen sich jedoch die meisten Käufer sehr zufrieden – besonders mit Blick auf den erschwinglichen Kaufpreis. Die Qualität und Funktionalität wird als gut bis sehr gut bewertet.

Wie starte ich einen Gardenline Rasenmäher?

Das Starten eines Rasenmähers von Gardenline ist denkbar einfach:

  • Bei Elektromähern schließt du zunächst das Kabel an und schiebst den Mäher dann ein Stück, um den Motor zu starten.
  • Akku-Handmäher haben einen Ein-/Aus-Schalter, mit dem sich der Motor sofort starten lässt.
  • Benzin-Handmäher verfügen über ein Starterseil. Nach dem Ziehen startet der Motor.
  • Die selbstfahrenden Modelle starten per Schlüsseldreh, ähnlich wie ein Auto.

Der jeweilige Startvorgang ist in der Bedienungsanleitung genau erklärt. Wichtig ist nur, vor dem ersten Start immer den Ölstand zu prüfen und genug Kraftstoff bzw. Akkuleistung vorzuhalten.

Welche Antriebsarten haben Gardenline Rasenmäher?

Bei Gardenline sind Elektro- und Benzinmotoren als Antrieb verfügbar. Für wen diese Informationen neu sind:

  • Elektromotoren werden über ein Kabel mit Strom versorgt oder über einen Akku betrieben. Sie arbeiten emissionsfrei, sind leise und benötigen wenig Wartung.
  • Benzinmotoren werden mit normalem Kraftstoff betankt. Sie sind sehr leistungsstark, aber lauter im Betrieb und müssen regelmäßig gewartet werden.

Für Kleingärten bis 300 qm reicht meist ein Elektro- oder Akku-Handmäher. Ab 500 qm empfiehlt sich ein Modell mit Benzinmotor, da hier mehr Power gefragt ist.

Sind Gardenline Rasenmäher umweltfreundlich?

Die E-Handmäher von Gardenline sind mit ihrem Elektroantrieb absolut emissionsfrei und sehr umweltfreundlich. Aber auch die Benzin-Varianten erfüllen dank neuester Motortechnik die strengen Abgasnormen.

Zudem verfügen viele Modelle serienmäßig über einen Mulchaufsatz. Das fein gehäckselte Gras wird direkt als natürlicher Dünger wieder in den Rasen eingearbeitet. So wird der Einsatz von chemischen Düngemitteln minimiert.

Mit einem Gardenline Gerät kannst du also beruhigt deinen Rasen mähen, ohne die Umwelt zu belasten. Wähle am besten ein Modell mit geringem Lärmpegel und sparsamem Energieverbrauch.

Gibt es Gardenline Rasenmäher im Sale?

Als saisonale Gartengeräte sind Rasenmäher speziell in Frühling und Sommer gefragt. Hier findest du die besten Angebote und Rabatte auf Gardenline Modelle:

  • Frühjahrs-Sale: Im März und April schalten viele Händler in die Saison ein und reduzieren die Preise.
  • Sommer-Schlussverkauf: Ab August werden Gartengeräte oft deutlich heruntergesetzt, um Lagerbestände abzubauen.
  • Garten-Aktionstage: Baumärkte bieten mehrmals im Jahr Aktionen mit günstigen Rasenmäher-Deals.
  • Versandhändler: Bei eBay und Amazon gibt es das ganze Jahr über wechselnde Angebote.
  • Gardenline Shop: Hier solltest du ebenfalls regelmäßig vorbeischauen. Sale-Aktionen werden prominent beworben.

Mit Geduld und Flexibilität lässt sich so bei einem Neukauf eines Gardenline Rasenmähers oft bares Geld sparen.

Wie lange hält ein Gardenline Rasenmäher?

Wie lange ein Rasenmäher hält, hängt stark von der Nutzung und Wartung ab. Im Durchschnitt kann aber mit folgenden Lebensdauern gerechnet werden:

  • Elektro-Handmäher: Ca. 5 Jahre
  • Benzin-Handmäher: Ca. 8-10 Jahre
  • Elektro-Rasentraktoren: Ca. 6-8 Jahre
  • Benzin-Rasentraktoren: Ca. 10-12 Jahre

Regelmäßige Wartung und Pflege sind wichtig, um die maximale Lebensdauer zu erreichen. Ersatzteilversorgung vorausgesetzt, können Gardenline Rasenmäher bei sorgsamer Behandlung auch deutlich länger als eine Dekade halten.

Welche Garantie bieten Gardenline Rasenmäher?

Für neue Geräte gewährt Gardenline eine Herstellergarantie zwischen 2 und 5 Jahren. Die genaue Dauer unterscheidet sich je nach Modell:

  • Elektro-Handmäher: 2 Jahre
  • Akku-Handmäher: 3 Jahre
  • Benzin-Handmäher: 3 Jahre
  • Elektro-Rasentraktoren: 5 Jahre
  • Benzin-Rasentraktoren: 5 Jahre

Die Garantie umfasst Material- und Fabrikationsfehler. Verschleißteile sind davon leider ausgeschlossen.

Tipp: Registriere deinen neuen Rasenmäher gleich nach dem Kauf online bei Gardenline. So steht einer kostenfreien Garantieabwicklung im Schadensfall nichts im Wege.

Wie hoch ist der Energieverbrauch eines Gardenline Rasenmähers?

Ausschlaggebend für den Energieverbrauch ist der Antrieb des Mähers:

  • Elektro-Handmäher: Verbrauch 0,5 bis 1 kWh pro Stunde Betrieb
  • Akku-Handmäher: 15 bis 20 kWh pro Ladung für 30 bis 60 Minuten Laufzeit
  • Benzin-Handmäher: 1 bis 1,5 Liter Benzin pro Stunde
  • Elektro-Rasentraktor: 1 bis 2 kWh pro Stunde
  • Benzin-Rasentraktor: 3 bis 4 Liter Benzin pro Stunde

Elektro- und Akku-Mäher sind also sehr sparsam. Aber auch bei Benzinmotoren hat sich der Verbrauch dank neuer effizienter Motortechnik stark reduziert.

Welche Sicherheitsfunktionen haben Gardenline Rasenmäher?

Moderne Rasenmäher von Gardenline verfügen über verschiedene Sicherheitsmechanismen:

  • Not-Aus-Schalter: Sofortiger Motorstopp im Gefahrenfall
  • Messer-Stillstand beim Loslassen: Schutz vor Verletzungen
  • Überlastschutz: Motorabschaltung bei zu hoher Beanspruchung
  • Kabel-Einholautomatik: Vermeidung von Kabelbruch bei Elektromähern
  • Rückwärts-Sperre: Kein unkontrolliertes Zurückrollen am Hang
  • Festsitzender Grasfangkorb: Kein Herausschleudern von Steinen

Dank dieser Schutzfunktionen können Gardenline Rasenmäher bedenkenlos und sicher auch von ungeübten Anwendern bedient werden.

Wie schärfe ich die Klingen eines Gardenline Rasenmähers?

Stumpfe Messer schneiden das Gras nicht mehr sauber, sondern reißen es aus. So geht kostbare Zeit beim Rasenmähen verloren.

Zum Schärfen der Klingen bei einem Gardenline Mäher benötigst du eine Feile sowie Schmiermittel. Gehe wie folgt vor:

  1. Messer demontieren.
  2. Mit Feile in einem Winkel von ca. 20 Grad Klinge nachschärfen und kleine Kerben glätten.
  3. Schneide mit etwas Öl einreiben.
  4. Messer wieder fachgerecht montieren.

Führe den Vorgang vorsichtig durch und trage Schutzhandschuhe. Die Klingen sollten etwa einmal im Jahr nachgeschliffen werden, bei starker Abnutzung öfter.

Sind Gardenline Rasenmäher einfach zu bedienen?

Einfache Bedienbarkeit und Komfort sind wichtige Entwicklungsziele bei Gardenline. Die Geräte wurden speziell für nicht-professionelle Anwender konzipiert.

Moderne Features der Rasenmäher sorgen für optimale Handhabung:

  • Ergonomische Griffe für schonendes Arbeiten
  • Leichtgängige Höhenverstellung per Hebel
  • Große Räder für problemloses Manövrieren
  • Zentrale stufenlose Schnitthöhenverstellung
  • Intuitive Bedienelemente

Auch wenig geübte Gärtner kommen mit einem Gardenline Mäher auf Anhieb bestens zurecht. Probiere unterschiedliche Modelle am besten vor dem Kauf selbst aus.

Welche Zubehörteile gibt es für Gardenline Rasenmäher?

Praktisches Zubehör für deinen Gardenline Mäher:

  • Ersatzmesser: Für scharfe Klingen ohne Ausfallzeiten.
  • Grassammelbox: Sauberes Aufnehmen des Mähguts, auch nachrüstbar.
  • Mulchaufsatz: Für ökologisches Arbeiten und Düngung.
  • Reinigungszubehör: Pinsel, Spritzflasche etc. für einfache Pflege.
  • Sonstiges: Handschuhe, Brille, Ohrstöpsel für sicheres Arbeiten.
  • Ersatzteile: Wie Riemen, Filter, Zündkerzen für schnelle Reparatur.

Erkundige dich beim Kauf, ob das benötigte Zubehör bereits enthalten ist. Einiges lässt sich auch im Nachhinein dazu bestellen.

Wie unterscheiden sich Gardenline Rasenmäher von anderen Marken?

Im Vergleich mit Profi-Marken wie Viking oder Stihl punkten Gardenline Mäher vor allem durch:

  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Einfache Bedienbarkeit auch für Laien
  • Solide Qualität trotz des niedrigen Preises
  • Große Modellauswahl vom Handmäher bis zum Rasentraktor

Etwas abstriche gibt es bei:

  • Maximaler Motorleistung: Profimäher sind stärker
  • Verarbeitungsqualität: Hochpreismodelle sind robuster
  • Ausstattungsvielfalt: Weniger Optionen und Extras

Als Preis-Leistungs-Sieger für den normalen Privatanwender ist Gardenline aber kaum zu schlagen.

Fazit

Gardenline Rasenmäher sind die idealen Begleiter für alle Hobbygärtner. Ob Benzin- oder Elektromotor – die Modelle erfüllen zuverlässig ihren Job, ohne das Budget zu sprengen.

Mit diesem umfangreichen Kaufberater findest du ganz sicher den passenden Rasenmäher von kompakten Handmähern bis zu leistungsstarken Rasentraktoren. Viel Freude beim Vergleichen und dem Schnäppchenjagd!

Picture of Admin

Admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ähnliche News